Zum Inhalt springen

Veni Vide Vetera

Geschichtsdarstellung & Gregorianischer Choral

  • Start
    • Veni Vide Vetera: (lat.) Komm, sieh Altes!
    • Was wird geboten?
      • Gregorianischer Choral
      • Spiele
      • Knochenschnitzer
    • Über den Autor
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
  • Terminkalender
    • Terminkalender
    • Veranstaltungsarchiv
      • Achäotechnica 2019
      • Lenzburg 2019
      • Datzeroth 2019
      • Wenauer Klostergeschichten 2018
  • Verweise
    • Allgemeines
    • Shops
    • Quellen
    • Gruppen und Vereine

Quellen

Im Internet verfügbare Quellen bzw. Verzeichnisse solcher, die ich bei meinen Recherchen gerne nutze:

  • Mediaevum: Linksammlung zu Mediävistik
  • Verzeichnis der Handschriftendigitalisate des Bistumsarchives Köln
  • Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz
  • Internet Medieval Sourcebook der Fordham University
  • Index der digitalisierten Handschriften der Bodleian Library der Oxford University
  • Handschriftencensus Rheinland-Pfalz
  • Die Bildlichkeit korporativer Siegel im Mittelalter (Google Books)
  • Pilgerzeichen-Datenbank
  • Studien zum Prämonstratenserorden
  • Datenbank gregorianischer Choräle mit Noten
  • Navigium: Latein-Onlinewörterbuch
Datenschutzhinweis Stolz präsentiert von WordPress